Der ganz normale Wahnsinn
Ein Intendanten-(All-)Tag: Nachts gab es einen Feueralarm, ein Komponist möchte sein neuestes Werk vorstellen, Herr B. bittet dringend um einen Anruf, da ist eine Beschwerde, dass die Schwerhörigenanlage im Rang nicht funktioniert, die Noten für die Operette sind nach Auskunft des Orchesterwartes unleserlich, die Schauspielpremiere steht bevor, aber die Beleuchtungszeit scheint zu knapp. Außerdem muss dringend eine Tonaufnahme gemacht werden. Intendant und Kaufmännischer Direktor diskutieren den neuen Stellenplan.


Der Meister
„Drum schonet mir an diesem Tag Prospekte nicht und nicht Maschinen. Gebraucht das groß und kleine Himmelslicht.“ So fordert Johann Wolfgang von Goethe im Vorspiel von „Faust I“ die Theatermacher auf, Bühnenzauber zu entfalten.
Herrscher über Maschinen, Prospekte, große und kleine Himmelslichter am Salzburger Landestheater ist Horst Oberascher, seines Zeichens Bühnenobermeister und ein mit allen Wassern gewaschener Experte für das Ermöglichen innerhalb dieses magischen Bühnenraums.
Vor dem Auftritt
Ein Bild höchster Konzentration. Unterschiedlich und doch in der Sache sehr ähnlich beschreiben Nikola Rudle und Marco Dott den Moment vor dem Auftritt.


Wind of Change
Im Möbelfundus finden sich einige ungewöhnliche Stücke, die der Funduswart Raimund Huber für eine kleine Vorstellungsrunde ausgewählt hat. Die Windmaschine ist etwa 100 Jahre alt und wird immer mal wieder vom Mozarteumorchester für Konzerte ausgeliehen. Sie ist tatsächlich ein Musikinstrument, genauer ein Effektinstrument, das zum Schlagwerk im Orchester gehört und von den Schlagzeugern bedient wird.
60m² Brandschutz
Vorhänge können vielfach eingesetzt werden. Sei es als Versteck vor eindringlichen Blicken oder als Zuflucht vor dem gleißenden Sonnenlicht zur Mittagszeit. Am Theater gibt es jedoch noch einen anderen, ganz besonderen Vorhang: den Eisernen Vorhang.


Theater? Das ist alles was ich kann!
„Es gibt Autoren, bei denen du als Schauspieler das Gefühl hast, du kannst ihre Sprache essen“, berichtet Schauspielerin Britta Bayer strahlend...
Du singst mit dem Körper
Franz Supper ist seit 1987 ein fester Bestandteil im Salzburger Landestheater. Der Salzburger mit burgenländischem Migrations-hintergrund...


Die Kunst des Drehens und Wendens
Geschichten können neu erzählt, Schicksale gewendet, Menschen von neuen Seiten gesehen oder gar alternative Realitäten entworfen werden...
Singen lernen, leben lernen
Geschichten können neu erzählt, Schicksale gewendet, Menschen von neuen Seiten gesehen oder gar alternative Realitäten entworfen werden...


Das Notlicht. Ein Skandal.
Zwei Minuten Finsternis. Absolute Finsternis. An dieser Forderung von Thomas Bernhard und Claus Peymann entzündete sich Anfang der Siebziger ein Theaterskandal unvergleichlicher Art, wohl einer der größten, den Bernhard in seinem Leben provoziert hat: der bis heute weitreichend bekannte „Notlicht-Skandal“...