Kristian Lever
Kristian Lever ist ein preisgekrönter Tänzer, Choreograf und Filmemacher finnisch-britischer Herkunft. Aufgewachsen in Helsinki, erhielt er seine Ausbildung an der Finnischen Nationalballettschule, an der Ballettakademie des Bolschoi in Moskau sowie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Seine Karriere als Tänzer begann beim renommierten Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier.
Lever arbeitete mit international bedeutenden Choreograf*innen wie Jiří Kylián, Nacho Duato, Ohad Naharin, Marco Goecke und Natalia Horecna. Erste eigene Choreografien präsentierte er beim Bundesjugendballett in Hamburg. Für sein Stück An Intimate Distance wurde er 2019 mit dem Erik-Bruhn-Preis des National Ballet of Canada ausgezeichnet. Im selben Jahr nannte ihn das Fachmagazin tanz als eines der „vielversprechendsten Nachwuchstalente“.
Als Choreograf schuf Lever Werke für das Kroatische Nationalballett in Rijeka und Split, das Ballett Theater Tivoli in Kopenhagen, das Ballett Vorpommern, das Finnische Nationalballett, Jeune Ballet Genève, das Festival des Königlichen Dänischen Balletts sowie für Tänzer*innen des Nederlands Dans Theater, des Hessischen Staatsballetts und des Royal Ballet London.
2019 gründete er die Produktionsfirma Klever Creatives, die internationale Theater- und Tanzprojekte realisiert. Mit seinem Filmdebüt The Stranger feierte Lever 2021 Premiere beim Oscar- und BAFTA-qualifizierenden Rhode Island International Film Festival; der Film wurde europaweit ausgestrahlt.
Am Salzburger Landestheater choreografierte er die Oper Oberon (2019/20) sowie Grüneres Gras im Rahmen des Ballettabends 3 x Chopin (2021/22). Mit seiner aktuellen Arbeit kehrt er erneut ans Haus zurück.