KS Britta Bayer
Schauspiel
Die Schauspielerin Britta Bayer ist gebürtige Münchnerin. Ihre ersten Engagements hatte sie am Tiroler Landestheater Innsbruck und dem Innsbrucker Kellertheater. Danach war sie unter anderem am Bremer Theater, am Atelier Theater Bern, bei den Burgfestspielen Jagsthausen sowie in Ellen Schwiers` Tourneetheater „Das Ensemble“ zu sehen. Seit 1994 ist sie im Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters. In der Spielzeit 2009/2010 stand sie mit großem Erfolg in Peter Blaikners „Die Golden Boys von der Baustelle“, Johann Nestroys „Lumpazivagabundus“ sowie Molières „Der eingebildete Kranke“ auf der Bühne. In den darauf folgenden Spielzeiten war sie auch als Amanda Wingfield in Tennessee Williams „Die Glasmenagerie“, als Clara in „Vor dem Ruhestand“, Frau Wahl in Schnitzlers „Das weite Land“ und als Managerin in Urs Widmers „Top Dogs“ zu sehen. Darüber hinaus spielte Britta Bayer mehrere Jahre lang des Schuldknechts Weib in der Festspielproduktion des „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz.
In der Spielzeit 2013/2014 spielte sie die Krankenschwester Ines in der Uraufführung von Stefan Vögels Komödie „Romys Pool“ an der Seite von Julia Gschnitzer sowie Frau Prysselius und weitere Rollen im Kinderstück „Pippi Langstrumpf“. In der Erfolgsproduktion „Homo Faber“, die das Salzburger Landestheater 2009-2019 zeigte, hat sie die Rolle der Hanna übernommen. Weiters war sie 2013/2014 als Myrtle Logue in „The King’s Speech“ und als Mrs. Peachum in der „Dreigroschenoper“ zu erleben. In der Spielzeit 2014/2015 spielte sie in den „Dramoletten“, Schillers „Kabale und Liebe“ sowie den Boandlkramer in „www.BRANDNERKASPER.at“. In der Spielzeit 2015/2016 erarbeitete sie in der Inszenierung von Claus Tröger den beeindruckenden Monolog „Die Wand“ von Marlen Haushofer und war im romantisch-komischen Original-Zauberspiel „Alpenkönig und Menschenfeind“ zu erleben. In der Uraufführung von Robert Seethalers „Der Trafikant“ spielte sie in Volkmar Kamms Inszenierung die Mutter des Franz Huchl. In den „Dionysien“ war sie in der Felsenreitschule zu erleben. Zuletzt spielte sie u. a. Hamlets Mutter Gertrude und die Valerie in „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Landestheater.
Stücke 2024/2025
- An der Arche um Acht
- Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
- Der Besuch der alten Dame
- Shakespeare im Park: Feen und Gespenster
- Und alle so still
Stücke 2023/2024
- Blasmusikpop
- Die Wand
- Faust
- Shakespeare im Park: Feen und Gespenster
- Shakespeare im Park: Golden Lads & Girls
- Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Stücke 2022/2023
- Buddenbrooks
- Der Talisman
- Faust
- Lehman Brothers
- Shakespeare im Park: Golden Lads & Girls
- Shakespeare im POOL: Golden Lads & Girls
- Wickie und die starken Männer
Stücke 2021/2022
- Cabaret
- Der neue Menoza
- Die Anschläge von nächster Woche
- Faust
- Heidi
- Shakespeare im Park: Golden Lads & Girls
Stücke 2020/2021
Stücke 2019/2020
- Eine Nacht im Theater: Ein Karl-Valentin-Abend
- Faust
- Heldenplatz
- Mina
- Mozart Moves! Sieben Dramolette
Stücke 2018/2019
- Das Licht im Kasten
- Die Freiheit des Lachens
- Die Volksfeindin
- Faust
- Geschichten aus dem Wiener Wald
- Hamlet
- Homo Faber
- papier.waren.pospischil
Stücke 2017/2018
Stücke 2016/2017
- Der nackte Wahnsinn
- Don Carlos
- Farm der Tiere
- Homo Faber
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Wir sind keine Barbaren!
Stücke 2015/2016
Stücke 2014/2015
- Auswandertag / UA
- Dramolette
- Homo Faber / WA
- Kabale und Liebe
- www.BRANDNERKASPER.at / UA
- Zorn / ÖEA
Stücke 2013/2014
- Auswandertag / UA
- Dramolette
- Homo Faber / WA
- Kabale und Liebe
- www.BRANDNERKASPER.at / UA
- Zorn / ÖEA