Agnessa Nefjodov
Regisseurin
Agnessa Nefjodov studierte zunächst Schauspiel in Berlin. 2004 führte ihr Weg nach Moskau wo sie Regie am GITIS (RATI), der Russischen Akademie für Theater Kunst studierte. Von 2008 bis 2010 arbeitete sie als Regieassistentin und Regisseurin unter anderem am Maxim Gorki Theater, dem Staatstheater Oldenburg, dem Mossovet Theater Moskau an der Semperoper Dresden sowie in der Freien Szene in Berlin. Seit 2019 hat sie einen Lehrauftrag für szenischen Unterricht im Musiktheater an der Universität der Künste (UdK), Berlin.
Dem Salzburger Publikum ist sie bereits der Spielzeit 2011/2012 sowohl als Schauspiel- wie Opernregisseurin bekannt, u.a. inszenierte sie am Salzburger Landestheater das Kammerspiel „Fräulein Julie“, in der der Spielzeit 2012/2013 die Uraufführung der ägyptische Revolutionsoper „18 Tage…..“, 2013/2014 die Oper „Emilie“ von Kaija Saariaho, in der Folgespielzeit Bellinis Oper „La Sonnambula“ und 2015/2016 Schillers Drama „Wilhelm Tell“. In der Spielzeit 2018/2019 inszenierte sie am Theater Krefeld/Mönchengladbach „Boris Godunow“. Nun kehrt sie in der Spielzeit 2019/2020 ans Salzburger Landestheater zurück, wo sie die kontinentaleuropäische Erstaufführung der Oper „Anthropozän“ inszeniert.