Theodore Browne

Oper

Der Tenor Theodore Browne wurde in Manchester geboren und wuchs als Sohn englischer und südafrikanischer Eltern in Deutschland auf. Zu seinem breitgefächerten Repertoire gehören unter anderem Werke von Bach, Mozart, Rossini, Donizetti und Britten. Er studierte unter anderem bei Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik in Frankfurt, Helmut Deutsch, Ernesto Palacio, Nayden Todorov, Eugen Wangler, Robert Gambill, Raina Kabaivanska und Camilla Ueberschaer.

Theodore Browne gastierte unter zuletzt im Staatstheater Darmstadt, im Staatstheater Karlsruhe, beim Glyndebourne Opera Festival und an der Latvijas Nacionālā Opera un Baltes, wo er die Titelpartien wie Don Ramiro, Alfredo, Conte Almaviva, Tom Rakewell und Nemorino sang. In 2021 spielte er den Conte di Libenskoff in Il Viaggio a Reims bei den Rossini Opera Festivals in Pesaro. Zudem tritt Theodore Browne regelmäßig in Konzerten auf, unter anderem im Rheingau Musik Festival, in Schloss Nymphenburg und im Münchner Herkulesssaal, bei den SWR Festspielen in Schwetzingen, beim Sopot Festivalsommer in der Opera Leśna, und beim Znojmo Music Festival, wo er etwa mit der Kölner Philharmonie und mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra zusammenarbeitete. Er ist Preisträger des internationalen Musikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln (2014), des Bundeswettbewerbs Gesang (2016), der Internazionale Ebe Stignani Competizione Imola (2018), des International Singing Competition Meistersinger von Nürnberg (2018) und des Queen Sonia International Music Competition (2019).

In der Spielzeit 23/24 des Salzburger Landestheaters ist er als Conte Almaviva in Gregor Bloébs Neuinszenierung von Il Barbiere di Siviglia zu sehen.