SPIELZEIT 2023/2024

Die Maxime deines Handelns

Was ist die Maxime deines Handelns? Jetzt und hier? Oder ganz allgemein? Habe ich einen solchen Leitfaden und was hat der mit dem Kant’schen Imperativ zu tun?
Im Theater wird seit der Antike das Spannungsfeld zwischen dem Handeln des Individuums und dessen Wirkung in der Gesellschaft thematisiert. Genau das vermag Theater bis heute: Anregung sein zur individuellen Selbstreflexion in der Gemeinschaft.
In diesem Sinne soll unser Spielplan 2023/2024 Ihnen freudvolle Anregung in allen Sparten sein: In der Theaterfassung von „Blasmusikpop“ erlebt ein junger Individualist die Sonnenund Schattenseiten der Dorfgemeinschaft, in der Oper „Anthropozän“ muss sich ein Team von Wissenschaftler*innen den Folgen seines Tuns im ewigen Eis stellen. In der Uraufführung des Sportstücks „Der Lauf des Lebens“ geht es um das Für und Wider der Selbstoptimierung und in der „Orestie“ darum, womit eine zerstrittene Gesellschaft versöhnt werden kann.

Emilia Grabner, Maria Strassl, Alisa Rotthaler, Daniel Fussek, Lennart Malm, Lukas Perman, Patrizia Unger, Juliet Stiles und Sophie Fellner

Richard Rodgers / Oscar Hammerstein II

Ab 05.01.2024
Salzburger Landestheater

Lucio Silla

Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: 20.01.2024
Salzburger Landestheater

Angela Beyerlein und Anna Lukasser-Weitlaner

Premiere: 18.04.2024
Probenzentrum Aigen

Les Pêcheurs de perles von Georges Bizet

Premiere: 20.04.2024
Salzburger Landestheater