Junges Land 2025/2026
Der Wecker klingelt, raus aus dem Bett und ab unter die Dusche. Der Akku der elektrischen Zahnbürste ist leer. Wo ist eigentlich mein Lieblingspulli? Mist, in der Waschmaschine. Radio an. Schnell zum Kühlschrank. Danach das Brot in den Toaster und rasch noch einen Smoothie mixen. Mit dem Smartphone den Stundenplan checken. Jetzt aber schnell los!
Noch bevor wir richtig in den Tag gestartet sind, haben wir bereits unzählige Maschinen und technische Hilfsmittel genutzt. Ein Leben ohne ihre Unterstützung ist kaum noch vorstellbar. Doch dann gibt es diese Tage, an denen alle Maschinen wie verhext erscheinen und unseren Alltag aus den Fugen geraten lassen.
So geht es beispielsweise dem kleinen Gespenst, dessen Leben durch eine verstellte Turmuhr völlig auf den Kopf gestellt wird. Wenn da nicht diese gnadenlose Kassa im Supermarkt wäre und das fiese Kartenlesegerät, das nie genug Geld anzeigt, würde es Emin und seiner Mutter auch besser gehen. Doch Maschinen haben eben keine Gefühle und halten sich strikt an ihre Programmierung. Das muss auch Lotte schmerzlich erfahren, die ihr Herz der künstlichen Intelligenz KIM ausschüttet und dieses dann sogar noch an sie verliert.
Wie ein Leben ganz ohne Maschinen, dafür aber mit einem guten Freund funktioniert, zeigen uns Tiger und Bär. Auch der kleine Maulwurf erreicht sein Ziel, weil er sich auf seine Neugier verlässt. Lasst uns gemeinsam entdecken, was uns Menschen so besonders macht und herausfinden, ob Maschinen vielleicht doch Gefühle haben oder eben nur anonyme Werkzeuge sind.