3 × Chopin
Kristína Paulin / Kristian Lever / Nadav Zelner
Ein Ballettabend – Frédéric Chopin gewidmet
Inhalt
„Espaces imaginaires“, so nannte Frédéric Chopin die Vorstellungsräume, in die er immer wieder förmlich hineingesogen wurde und in denen seine Kompositionen Gestalt annahmen, noch bevor sie niedergeschrieben waren. „Ich bin (…) gar nicht bei mir in diesem Augenblicke – sondern, wie gewöhnlich, in irgendeiner seltsamen Ferne. Das sind gewiss jene espaces imaginaires“, beschrieb er diesen Zustand 1845 in einem Brief an seine Familie.
An diesem, dem legendären Klaviervirtuosen und Komponisten gewidmeten, Abend werden die „espaces imaginaires“ jedoch auch zu den Vorstellungsräumen, in denen drei Choreograph*innen ihrer Phantasie und Assoziationskraft zur Musik und Person Frédéric Chopins freien Lauf lassen können: drei choreographische Handschriften, drei Erzählarten, drei verschiedene Herangehensweisen an seine Musik und an die Künstlerpersönlichkeit Chopins, die sich zu einem ganz besonderen Abend zusammenfügen.
In seiner fünften Spielzeit gelingt es Ballettdirektor Reginaldo Oliveira, mit Kristína Paulin, Kristian Lever und Nadav Zelner drei ganz unterschiedliche Künstler*innen von internationalem Rang für diesen dreiteiligen Ballettabend nach Salzburg einzuladen, um die große Vielschichtigkeit ihrer Bewegungssprachen erlebbar zu machen.
Die slowakische Choreographin Kristína Paulin ist Tänzerin am Hamburg Ballett. Dort kreierte sie erste Stücke, außerdem choreographierte sie für den Salon Kleiner Michel, das Schauspielhaus sowie für die Jungen Symphoniker Hamburg. Für die Ballettgala „Mozart Moves!“ 2019 entstand „The Eye of God, 3rd floor“.
Der finnisch-britische Tänzer und Choreograph Kristian Lever kreierte u.a. Arbeiten für das Bundesjugendballett, das Ballett Vorpommern sowie das Königlich Dänische Ballett. 2019 schuf er die Choreographie für die Oper „Oberon“ am Salzburger Landestheater.
Der israelische Choreograph Nadav Zelner machte mit tänzerischen Minidramen und rasanten Clips auf sich aufmerksam. 2018 entstand für Gauthier Dance Stuttgart das abendfüllende Werk „Bullshit“ und er kreierte 2020 Werke für das Tanzensemble St. Gallen und das Moskauer Stanislawski Theater.
Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, mit zwei Pausen
Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn besteht die Möglichkeit einer Stückeinführung auf der Probebühne 1.
Pandemiebedingt steht die Parkgarage der Diakonissen den Besucher*innen des Probenzentrums Aigen heuer nicht zur Verfügung!
Pressestimmen
Drei junge Choreografen setzen sich am Salzburger Landestheater mit Frédéric Chopin auseinander - ein Abend tänzerischer Vielfalt. [...] Die Erzählkraft der Choreografie "Dezemberregen" erinnert an die großen Handlungsballette von John Neumeier. Eine erstaunlich reife Leistung der 30-jährigen Kristína Borbélyová Paulin. [...] Diesem groß besetzten Zentralpunkt des Abends wird ein tragikomisches Kammerspiel gegenübergestellt. [...] Nadav Zelner schließlich löst sich in "Frédéric Superstar" von der Notwendigkeit des Erzählens und legt eine originelle abstrakte Arbeit vor. [...] Wie ein Haufen Außerirdischer übersetzt das Ensemble den rasenden Tonfall der Musik in irrwitzige, hochvirtuose Bewegungsfiguren.
Eine wahre Explosion kreativer Einfälle, die schon beim futuristisch anmutenden, hautengen Ganzkörper-Suit anfangen (Maor Zabar). Hier ein Augenrollen, da ein sich streckendes Fingerchen und dort trippelt im Kollektiv eine wabernde Wolke aus menschlichen Körpern über die Bühne – Überraschungsmomente und sensationelle Detailarbeit, die dem Publikum den Atem stocken ließ. Und Chopin? Er war gefühlt in allen Wesensnuancen, in Person und Komposition, während des fulminanten Ballettabends dabei.
Ausgewählter Termin
Do. 26.05.2022 19.00
Probenzentrum Aigen
Audioeinführung
von Andreas Fladvad-Geier
Besetzung (am 26.05.2022)
Idee und Choreographie
Kristína Borbélyová Paulin
Kristian Lever
Kostüme
Maor Zabar
Stephanie Bäuerle
DEZEMBERREGEN
Idee, Choreographie, Raumkonzept und Licht Kristína Borbélyová Paulin
George Sand
Harriet Mills
Frédéric Chopin
Kt. Flavio Salamanka
Solange, George Sands Tochter
Chigusa Fujiyoshi
Maurice, George Sands Sohn
Niccolò Masini
Alter Ego Chopins
Lucas Leonardo
Alter Ego George Sands
Valbona Bushkola
Zwei Schauspieler
Diego da Cunha
Iure de Castro
Franz Liszt
Paulo Muniz
Ludwika, Chopins Schwester
Larissa Mota
Pariser Salon
Ballettensemble des Salzburger Landestheaters
-
GRÜNERES GRAS
Regie, Choreographie, Raumkonzept und Licht: Kristian Lever
Georgie
Larissa Mota
Fred
Kt. Flavio Salamanka
Vera
Valbona Bushkola
Dave
Klevis Neza
Ein Arzt
Lucas Leonardo
Schatten
Ballettensemble des Salzburger Landestheaters
-
FRÉDÉRIC SUPERSTAR
Idee, Choreographie, Raumkonzept und Licht: Nadav Zelner
Ensemble Ballettensemble des Salzburger Landestheaters