Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz
© SLT / Tobias Witzgall

Berlin Alexanderplatz

Vivan & Ketan Bhatti

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Spartenübergreifendes Musiktheater in fünf Akten · Libretto von Christiane Neudecker nach dem Roman von Alfred Döblin

Uraufführung: 11. April 2026 / Landestheater

Inhalt

Was ist Großstadt? Anonymität und Isolation? Entmenschlichung und soziale Ungleichheit? Diese Fragen stellte Alfred Döblin bereits 1929 in seinem Roman. Die Brüder Vivan und Ketan Bhatti nahmen Döblins episches Werk als Ausgangspunkt, um es in die heutige Zeit zu übertragen. Ihr „Berlin Alexanderplatz“ ist keine bloße Adaption, sondern eine moderne Neugestaltung des klassischen Stoffes, die den ursprünglichen sozialen Kontext und die historische Dimension beibehält, dabei aber zeitgenössische Perspektiven und Herausforderungen integriert. Franz Biberkopf versucht nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Berlin zu beginnen. Geschildert werden sein Kampf gegen die Dämonen seiner Vergangenheit, seine Auseinandersetzung mit der Großstadt und die immer wieder auftauchenden Versuchungen und moralischen Konflikte.

Für die Neuinterpretation von Vivan und Ketan Bhatti adaptierte Schriftstellerin Christiane Neudecker den Roman in stilisierter Form. Die Brüder Bhatti setzen mit der Musik gezielt Kontraste: Elektronische Rhythmen spiegeln die unaufhörliche Energie der Stadt wider, ruhigere melancholische Klänge vertiefen die inneren Kämpfe des Protagonisten. 2023 wurde das Werk von „Opernwelt“ als beste Uraufführung des Jahres nominiert.

Die gemeinsamen Arbeiten der Brüder Vivan und Ketan Bhatti reichen von zeitgenössischer Kammermusik über experimentelles Musik- und Tanztheater, Bühnen- und Filmmusik, bis hin zu elektronischen Hip-Hop basierten Produktionen. Ketan und Vivan Bhattis Musiktheaterstücke entstehen in Kooperationen mit renommierten Autor*innen und stellen Fragen zu Integration und Ausgrenzung.

Als Spezialist für Neue Musik widmet sich Musikdirektor Leslie Suganandarajah diesem aktuellen Werk. Der neue Schauspieldirektor Nuran David Calis erarbeitet mit seinem langjährigen Team für Bühne (Anne Ehrlich) und Kostüme (Anna Sünkel) das Musiktheaterstück „Berlin Alexanderplatz“  als packendes Mehrspartenprojekt.