© SLT / Christian Krautzberger

Das kleine Gespenst

Otfried Preußler

Ab 5 Jahren

Kinderstück mit Musik

Premiere: 7. November 2025 / Landestheater

Inhalt

Im verschlafenen Städtchen Eulenberg tobt ein gespenstisches Tohuwabohu. Kein Stein liegt mehr auf dem anderen, denn seit wenigen Tagen häufen sich sonderbare Vorfälle. Da wurde etwas gestohlen, dort wurde eingebrochen und dann hat doch glatt jemand alle Plakate für die große 325-Jahr-Feier beschmiert. Skandalös! Eine Welle der Spekulationen, Gerüchte und Verdächtigungen bricht los. Der eine will eine große Gestalt gesehen haben, die es gewesen sein soll. Andere reden gar von Gespenstern. Seinen allerersten Tageslichtausflug hat sich das kleine Gespenst der Burg Eulenstein ehrlich gesagt auch anders vorgestellt. Und jetzt steckt es mitten in einem riesigen Schlamassel! Aber wie soll es sich erklären, wenn ihm keiner zuhört, weil alle Angst vor ihm haben. Jetzt will das kleine Gespenst plötzlich doch nichts sehnlicher, als wieder zum Nachtgespenst werden. Aber wie? Da kann nur noch eine helfen: seine alte Freundin, die Eule Uhu Schuhu…

„Das kleine Gespenst“ ist eines der beliebtesten Kinderbücher von Otfried Preußler (1923–2013). Die zeitlose Geschichte über Mut, Freundschaft und das Durchbrechen von Klischees bringt die künstlerische Co-Leiterin der Sparte Junges Land, Anna Lukasser-Weitlaner, mit ihrer phantasievollen Regiehandschrift auf die Bühne. Die schaurigschöne Ausstattung liefert Michael Lindner. Die neue Musik kommt von Katrin Schweiger, die bereits mit „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Die unendliche Geschichte“ große Erfolge feierte.