Die Entstehung des Lichts
Charles Darwin / Joseph Haydn
Vom Urknall zur Zukunftsvision
Oper, Schauspiel und Ballett
Inhalt
Wo hat alles begonnen? Im Paradies oder in der Ursuppe? Hat die Evolution den Menschen durch stetige Anpassung gebildet oder sind wir aufgrund eines göttlichen Masterplans entstanden? Und hat das menschliche Leben überhaupt einen Sinn?
Diesem Themenkomplex rund um die Entstehung des Lebens widmet sich der Mehrspartenabend, in dem Schauspiel, Oper und Ballett kreativ zusammenwirken, um in einer Laborsituation an die Ursprünge des Lebens und ihre Interpretationen anzuknüpfen.
Charles Darwin: Galapagos
Den Anfang macht das Schauspielensemble und nimmt das Publikum mit auf eine Reise quer durch das Leben von Charles Darwin, ausgehend von seiner Weltumsegelung mit der HMS Beagle, die ihn bis zu den Galapagos-Inseln führte und auf der sich seine Ideen zur Evolution und zur Entstehung der Arten bildeten.
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Entlang der biblischen Schöpfungsgeschichte mit der überirdischen Musik von Joseph Haydn entwickelt Reginaldo Oliveira eine eigene Evolution der Bilder- und Tanzsprache, um von den Anfängen des menschlichen Seins zu erzählen und das Paradies bzw. dessen Verlust intensiv und beklemmend darzustellen.
Im Theaterstück „Galapagos“ wird Charles Darwins Welt lebendig. Es erzählt von seinen abenteuerlichen Forschungsreisen und seinen Skrupeln, mit der Evolutionslehre von der Bibel abweichen zu müssen. Mit diesem Werk verwoben werden die göttlich-schönen Klänge von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“.
Die monumentale Kulisse der Felsenreitschule ist der ideale Spielraum für große Themen; so folgt dem „Faust“-Marathon und „Dionysien“ nun die Erforschung der Ursprünge des Lebens, bei der alle Kräfte des Landestheaters als großes Ensemble aus Oper, Schauspiel und Ballett zusammenwirken.
Ausgewählter Termin
Termine & Tickets
Besetzung (am 04.12.2022)
Musikalische Leitung Gabriel Venzago
Inszenierung Carl Philip von Maldeghem
Choreographie Reginaldo Oliveira
Bühne und Kostüme Stefanie Seitz
Dramaturgie
Friederike Bernau
Thomas Rufin
GALAPAGOS
Charles
Nils Arztmann
Emma
N. N.
Fitzroy / Henslow / Hooker
Georg Clementi
Fanny / Henslow / Lyell
Sarah Zaharanski
DIE SCHÖPFUNG
Gabriel / Eva
Laura Incko
Hazel McBain
Uriel
N. N.
Raphael / Adam
Philipp Schöllhorn
Ballett
Dafne Barbosa
Valbona Bushkola
Annachiara Corti
Chigusa Fujiyoshi
Sveva Gaudenzi
Mikino Karube
Gala Isabella Lara
Larissa Mota
Diego da Cunha
Yungu Kang
Lucas Leonardo
Niccolò Masini
Paulo Muniz
Cassiano Rodrigues
Kt. Flavio Salamanka
Chor
Chor des Salzburger Landestheaters
Orchester Mozarteumorchester Salzburg