Die Sprache des Wassers
Sarah Crossan
Ab 10 Jahren
Bühnenfassung von Anna Lukasser-Weitlaner nach dem gleichnamigen Roman
Inhalt
Im Wasser – da scheint alles leichter. Im Wasser – da steht die Welt für einen kurzen Augenblick still. Im Wasser – da stoppen die Gedanken, die Kasienka sonst wie ein Strudel in eine unendliche Traurigkeit ziehen und ihr jegliche Kraft rauben. Denn wenn Kasienka schwimmt, dann kann sie endlich abschalten und vergessen. Vergessen, dass sie vor Kurzem mit nur einem Koffer und einem alten Wäschesack von Polen nach England gezogen sind. Vergessen, dass ihr Vater sie für ein besseres Leben verlassen hat. Vergessen, dass ihre neue Klasse sie mit verachtenden Blicken straft. Vergessen, dass sie die Sprache noch nicht gut genug spricht und sich einfach nur unendlich fremd in dieser neuen Heimat fühlt. Erst wenn sie auftaucht, findet sie sich wieder in einer engen Einzimmerwohnung, erschöpft von den abendlichen Wegen durch die Stadt, auf der Suche nach ihrem Vater, der nicht gefunden werden will, weil er bereits eine neue Familie gegründet hat. Kasienka weiß das längst, doch ihre Mutter will und kann die bittere Wahrheit nicht akzeptieren. Als Kasienka ins Schwimmteam aufgenommen wird und auf William trifft, scheint eine Welle des Glücks über sie herein zu brechen.
Sehr poetisch erzählt Sarah Crossan vom Gefühl der Fremdheit und von Identitätsverlust, aber auch davon, wie Kasienka einen eigenen Weg findet, sich an die neue Situation anzupassen und zugleich sich selbst treu zu bleiben.
Ausgewählter Termin
Termine & Tickets
Mi. 17.01.2024 10.00 Schulvorstellung
Mi. 24.01.2024 10.00 Schulvorstellung
Fr. 26.01.2024 10.00 Schulvorstellung
Di. 30.01.2024 10.00 Schulvorstellung
Mi. 31.01.2024 10.00 Schulvorstellung
Di. 06.02.2024 10.00 Schulvorstellung
Do. 08.02.2024 10.00 Schulvorstellung
Besetzung (am 11.02.2024)
Inszenierung, Bühne und Kostüme Anna Lukasser-Weitlaner
Dramaturgie Christina Piegger
Kasienka, Tochter
Nicola Kripylo
Ola, Mutter / Melanie, neue Frau von Tata Gabriele Fischer