Hair
Galt MacDermot
The American Tribal Love-Rock Musical
Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado / Musik von Galt MacDermot / Deutsch von Nico Rabenald / In deutscher Sprache mit englischen Liedtexten
Inhalt
Willkommen im „Age of Aquarius“, dem Zeitalter des Wassermanns, einer Zeit des Umbruchs, einer Zeit ohne Rassismus, ohne Krieg. Der „Tribe“, eine Gruppe von alternativen Jugendlichen rund um das Trio Berger, Sheila und Claude lässt sich frei von aufgezwungenen Normen und den Konventionen althergebrachter Rollenbilder durch das Leben treiben. Gleichheit, freie Liebe und Frieden sind ihre Maxime, allerdings wird die Harmonie immer wieder durch den Konflikt zwischen eigener gutbürgerlicher Herkunft und dem Drang nach zivilem Ungehorsam gestört.
„Hair“ ist ein energiegeladenes Erlebnis voll von kraftvoller Rock-Musik und psychedelischen Trips. Durch seine rohe Wildheit, seine experimentelle Erzählform und seine politische Schlagkraft geriet es bei der Premiere am Broadway 1968 zunächst zum Skandal, avancierte jedoch schnell zum weltweiten Kulthit. Zum ersten Mal wurden große Theater zur Bühne für die Friedensbewegung und die jugendliche Gegenkultur. Songs wie „Let The Sunshine In“ und „Ain’t Got No“ wurden in der Folge zu Welthits.
Wie kein anderes Musical ist „Hair“ ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist der jungen Generation nicht nur der 60er-Jahre, sondern von Hippie-Bewegung bis Fridays For Future ein. So hat dieses Rockmusical über die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft bis heute nichts an Kraft verloren.
„Hair“ wurde von den Schauspielern Gerome Ragni (1942–1991) und James Rado (*1932) als kleines autobiographisch inspiriertes OffBroadway-Musical entwickelt. Die Musik von Galt MacDermot (1928–2018) vermischt amerikanischen Rock mit afrikanischen Rhythmen und findet einen ganz individuellen Stil. 1979 wurde das Musical von Miloš Forman verfilmt.
Andreas Gergen hat als Regisseur und künstlerischer Leiter der Musical-Sparte das Landestheater zu einem Fixpunkt der Musicalszene gemacht. Er inszenierte u. a. für die Thuner Festspiele und die Vereinigten Bühnen Wien. Die musikalische Leitung übernimmt Wolfgang Götz, der am Landestheater u. a. „The Sound of Music“ dirigierte.
Ausgewählter Termin
Termine & Tickets
Besetzung (am 10.11.2022)
Musikalische Leitung Wolfgang Götz
Inszenierung Andreas Gergen
Associate director Daniel Therrien
Choreographie Stephen Martin Allan
Bühne Stefanie Seitz
Kostüme Aleksandra Kica
Dramaturgie Thomas Rufin
Berger
Denis Riffel
Claude
Simon Stockinger
Woof
Aaron Röll
Hud
Savio Byrczak
Sheila
Julia-Elena Heinrich
Dionne
Tertia Botha
Jeannie
Patrizia Unger
Crissy
Nicola Kripylo
Tribe „Anneka“
Anneka Dacres
Tribe „Wei-Ken“
Wei-Ken Liao
Margaret Mead / Politiker / Offizier / Alexander v. Humboldt
Marco Dott
Hubert / Vater / Politiker / Karl Marx
Horst Zalto
Rudolf Pscheidl
Mutter / Politikerin / Offizierin / Bertha von Suttner
Sylvia Offermans
Politiker / Offizier / Abraham Lincoln
Daniel Therrien
Politikerin / Offizierin / Ärztin
Kate Watson
Politiker / Offizier / Arzt
Martin Trippensee
Chor
Chor des Salzburger Landestheaters
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Ballett
Valbona Bushkola
Sveva Gaudenzi
Larissa Mota
Diego da Cunha
Lucas Leonardo
Niccolò Masini
Paulo Muniz
Cassiano Rodrigues
Band Band des Salzburger Landestheaters