Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger
Leyla Bischoff
Leyla Bischoff
© SLT / Raffael Holzinger

Malala

Malala Yousafzai

Nach dem Buch von Malala Yousafzai / Bühnenfassung von Flo Staffelmayr

Monolog / Ab 10 Jahren

Premiere: 15. Januar 2025 / OVAL - Die Bühne im EUROPARK

Inhalt

„Ich erhebe meine Stimme nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben.“ Mit diesem Satz verdeutlichte Malala Yousafzai, die 2014 mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis erhielt, ihr Engagement für die Rechte der Mädchen in ihrer Heimat. Mädchen sind in vielen Ländern – auch in Europa – noch immer Opfer von Gewalt, Ausbeutung, Ausgrenzung und Benachteiligungen.

Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin ist eine außergewöhnlich mutige junge Frau. Bereits als Elfjährige begann sie, sich in Interviews, öffentlichen Reden und einem Blog dafür einzusetzen, dass Mädchen die Schule besuchen dürfen. Sie überlebte ein Attentat der Taliban und kämpfte auch danach weiter für die Rechte von Kindern. Malalas Geschichte von ihrem ganz normalen Alltag bis zur Verfolgung durch die Taliban ist berührend und aufwühlend zugleich. Sie zeigt, wie eine kleine, mutige Stimme in die ganze Welt strahlen kann.

Flo Staffelmayr erzählt Malala Yousafzais reale Geschichte auf einfühlsame und kluge Weise für Kinder nach – fraglos als Anklage gegen den fundamentalistischen Islamismus und als Plädoyer für das Recht auf Bildung.

 

 

 

 

Dauer: 50 Minuten / keine Pause

Ausgewählter Termin

Mo. 03.02.2025 09.00

OVAL – Die Bühne im EUROPARK

Termine & Tickets

Audioeinführung

von Patricia Pfisterer

Besetzung (am 03.02.2025)

Inszenierung Lara Roth

Bühne und Kostüme Vanessa Habib

Dramaturgie Christiane Silberhumer


Malala Leyla Bischoff

Pressestimmen

„Leyla Bischoff taucht intensiv in die Welt ihrer Bühnenfigur ein und erzeugt über 50 Minuten enorme Spannung auf der Bühne. Regisseurin Lara Roth findet den richtigen Ton für das Thema und setzt probate theatrale und filmische Mittel ein. In Zeiten, da Rechtspopulisten in Europa offen von "Remigration" sprechen, ist "Malala" ein Stück der Stunde. Wahlberechtigte von morgen können sich ihr eigenes Bild von Menschen aus Krisengebieten machen, die nichts anderes fordern als ein Recht auf Bildung.“

Salzburger Nachrichten