Meister Eder und sein Pumuckl – Das Weihnachsfest
Ellis Kaut / Gerold Theobalt
Ab 5 Jahren
Musik von Katrin Schweiger
Inhalt
Am liebsten macht er Schabernack, Leute ärgern nicht zu knapp – na wer mag das wohl sein? Wenn in der sonst so ruhigen Tischlerwerkstatt von Meister Eder Tohuwabohu herrscht, Schrauben klappern, Bretter wackeln und Dinge verschwinden, dann kann das nur eins bedeuten: „Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da!“
Als der freche kleine Kobold mit roten Wuschelhaaren am Leimtopf kleben bleibt und deshalb sichtbar wird, wagt Meister Eder seinen Augen kaum zu trauen. Aber Pumuckl ist quicklebendig – und möchte bleiben. Kein Wunder, dass er Unterschlupf in der gemütlichen Werkstatt sucht, weht doch draußen ein eisiger Wind. Meister Eder bringt es nicht übers Herz, den Rotschopf vor die Türe zu setzen. Pumuckl darf also bis nach Weihnachten bleiben – wenn er sich benimmt! Das ist leichter gesagt als getan, ist es doch Koboldsgesetz, Schabernack zu treiben. Bis die Kerzen am Christbaum brennen und Pumuckl in seinem neuen Zuhause glücklich in der Kinderschaukel schwingt, gibt es Scherben, Streit und Versöhnung, Wut, Tränen und Trost und ein echtes kleines Weihnachtswunder.
Der Kobold mit dem roten Haar erblickte 1962 das Licht der Welt – vorerst als RadioHörspiel. Insgesamt 90 Folgen schrieb seine Erfinderin Ellis Kaut (1920–2015). Es folgten Bücher, 52 Fernsehfolgen und drei Kinofilme. Mit den Geschichten rund um Meister Eder und seinen Pumuckl schuf Ellis Kaut eine der beliebtesten Figuren der deutschsprachigen Unterhaltungskultur, die nicht nur Kinderherzen erobert.
Sarah Henker ist dem Salzburger Landestheater als Hausregisseurin seit langer Zeit verbunden. Mit dem kecken Kobold Pumuckl feiert sie nun ihren Einstand bei den jüngsten Theatergästen. Die Werkstatt von Meister Eder hat wegen der Sanierung des Landestheaters heuer in der Bühne 24 im benachbarten Marionettentheater ein gastfreundliches Zuhause gefunden.
Ausgewählter Termin
Termine & Tickets
Mo. 07.11.2022 10.00 Schulvorstellung
Mo. 14.11.2022 09.00 Schulvorstellung
Mo. 14.11.2022 11.00 Schulvorstellung
Mo. 21.11.2022 09.00 Schulvorstellung
Mo. 21.11.2022 11.00 Schulvorstellung
Do. 24.11.2022 09.00 Schulvorstellung
Do. 24.11.2022 11.00 Schulvorstellung
Mo. 05.12.2022 09.00 Schulvorstellung
Mo. 05.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Mi. 07.12.2022 09.00 Schulvorstellung
Mi. 07.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Fr. 09.12.2022 10.00 Schulvorstellung
Mo. 12.12.2022 09.00 Schulvorstellung
Mo. 12.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Di. 13.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Mi. 14.12.2022 09.00 Schulvorstellung
Mi. 14.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Do. 15.12.2022 09.00 Schulvorstellung
Do. 15.12.2022 11.00 Schulvorstellung
Besetzung (am 11.12.2022)
Inszenierung Sarah Henker
Bühne und Kostüme Matthias Kronfuss
Musik Katrin Schweiger
Dramaturgie
Anna Lukasser-Weitlaner
Patricia Pfisterer
Pumuckl
N. N.
Meister Eder
Axel Meinhardt
Walter Sachers
Opa
Walter Sachers
Steffi Nicola Kripylo