Jan Tchotchov, Julian W. Kroske, Melinda Resinger, Jessika Maria Muharib, Marvin-Tare Landl, Mayas Jahjah, Dušan Spasić
Jan Tchotchov, Julian W. Kroske, Melinda Resinger, Jessika Maria Muharib, Marvin-Tare Landl, Mayas Jahjah, Dušan Spasić
© SLT / Tobias Witzgall
Mayas Jahjah, Melinda Resinger, Jessika Maria Muharib, Dušan Spasić, Jan Tchotchov, Julian W. Kroske, Marvin-Tare Landl
Mayas Jahjah, Melinda Resinger, Jessika Maria Muharib, Dušan Spasić, Jan Tchotchov, Julian W. Kroske, Marvin-Tare Landl
© SLT / Tobias Witzgall
Marvin-Tare Landl
Marvin-Tare Landl
© SLT / Tobias Witzgall
Celio-Silvestre Tamele und Luca Mbiene
Celio-Silvestre Tamele und Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Ensemble
Ensemble
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene und Ensemble
Luca Mbiene und Ensemble
© SLT / Tobias Witzgall
Celio-Silvestre Tamele, Luca Mbiene und Ensemble
Celio-Silvestre Tamele, Luca Mbiene und Ensemble
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene und Dušan Spasić
Luca Mbiene und Dušan Spasić
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene
Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene
Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene und Celio-Silvestre Tamele
Luca Mbiene und Celio-Silvestre Tamele
© SLT / Tobias Witzgall
Celio-Silvestre Tamele und Jugendchor
Celio-Silvestre Tamele und Jugendchor
© SLT / Tobias Witzgall
Ensemble
Ensemble
© SLT / Tobias Witzgall
Jan Tchotchov
Jan Tchotchov
© SLT / Tobias Witzgall
Dušan Spasić
Dušan Spasić
© SLT / Tobias Witzgall
Mayas Jahjah
Mayas Jahjah
© SLT / Tobias Witzgall
Jugendchor und Daria Rumiantceva
Jugendchor und Daria Rumiantceva
© SLT / Tobias Witzgall
Celio-Silvestre Tamele
Celio-Silvestre Tamele
© SLT / Tobias Witzgall
Jugendchor, Daria Rumiantceva, Young Artists und Mozarteumorchester
Jugendchor, Daria Rumiantceva, Young Artists und Mozarteumorchester
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene
Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Daria Rumiantceva und Jugendchor
Daria Rumiantceva und Jugendchor
© SLT / Tobias Witzgall
Luca Mbiene
Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Dušan Spasić
Dušan Spasić
© SLT / Tobias Witzgall
Celio-Silvestre Tamele und Luca Mbiene
Celio-Silvestre Tamele und Luca Mbiene
© SLT / Tobias Witzgall
Young Artists, Jugendchor, Daria Rumiantceva und Mozarteumorchester
Young Artists, Jugendchor, Daria Rumiantceva und Mozarteumorchester
© SLT / Tobias Witzgall

The Endz

The Multi-Story Orchestra – Orchestrierung von Kate Whitley

Buch von Abi Falase

Eine Hip-Hopera / Ab 13 Jahren

Österreichische Erstaufführung: 24. Mai 2025 / Orchesterhaus

Inhalt

Die Hip-Hopera von Kate Whitley präsentiert eine kraftvolle und zeitgemäße Erzählung, die gesprochenes Wort, klassische Orchestermusik, Solo- und Chorgesang sowie Rap auf einzigartige Weise vereint.

„The Endz“ handelt von Freundschaft, Ausgrenzung, Rassismus und sozialen Herausforderungen in einem vernachlässigten Stadtteil. Der traurige Anlass der Hip-Hopera war der Mord auf offener Straße an dem 17-jährigen Malcolm Mide-Mandariola. Sein mutiger Versuch, unbewaffnet einem bedrohten Freund zu helfen, endete nach Herzstichen tödlich für ihn. Seine Mitschüler*innen widmeten das Werk „The Endz“, das in Zusammenarbeit mit Kate Whitley und Abi Falase entstand, seinem Andenken.

Die Handlung der Hip-Hopera spielt im gefährlichen Londoner Stadtteil „The Endz“, wo Reece und Imani ständig mit Diskriminierung und Rassismus und den herausfordernden Lebensbedingungen im sozial benachteiligten Viertel konfrontiert werden. Während Reece versucht, sich anzupassen, wählt Imani einen provokanten Weg, um gegen Klischees zu rebellieren. Die Frustration über den anhaltenden Kampf gegen Vorurteile, gepaart mit der Aussichtslosigkeit auf Veränderung, gefährdet ihre Freundschaft. Die Systeme und Strukturen müssen sich ändern, damit People of Color ihre eigene Identität stolz und selbstbewusst leben können.

Die künstlerische Arbeit der Komponistin Kate Whitley (*1989) wurde 2023 mit einem Preis der Royal Philharmonic Society ausgezeichnet. Ihre Ausbildung erhielt sie am King‘s College in Cambridge. Sie ist außerdem Gründerin des Multi-Story Orchestra, das Oper in Parkhäuser und andere opernferne Orte bringt.

Die Regisseurinnen Christine Arnold und Patricia Pfisterer bündeln ihre Expertise im Musiktheater und in partizipativen Formen. Sie bringen mit Musikdirektor Leslie Suganandarajah, Kapellmeister Tobias Meichsner und dem Mozarteumorchester dieses zeitgenössische Werk mit einem ungewöhnlich besetztem Ensemble auf die Bühne.

Dauer: 1h 10 min. / keine Pause

Video "https://www.salzburger-landestheater.at/uploads/youtubeThumbs/youtubeThumb_mI9RqBoR7kA.jpg" abspielen

Pressestimmen

„Das Publikum ist gebannt von dieser Intensität und applaudiert am Ende reichlich. Bravo und weiter so an alle mutigen Protagonisten und großartigen Musiker!“ 

Reichenhaller Tagblatt

„Das Ensemble aus jungen Stimmen flutet die von Margarita Bock gestaltete Bühne mit Energie und begleitet – mitunter kommentierend wie ein antiker Chor – die Handlung.“ 

Salzburger Nachrichten

Ausgewählter Termin

Fr. 30.05.2025 10.00

Orchesterhaus

Audioeinführung

von Anna N. M. Lea

Besetzung (am 30.05.2025)

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah
Tobias Meichsner

Dirigat Tobias Meichsner

Inszenierung Patricia Pfisterer
Christine Arnold

Dramaturgie Anna N. M. Lea

Chorleitung Daria Rumiantceva

Bühne und Kostüme Margarita Bock


Imani Celio-Silvestre Tamele

Reece Luca Mbiene

Orchester Mozarteumorchester Salzburg

Young Artists Julian W. Kroske
Dušan Spasić
Marvin Tare Landl
Jessika Maria Muharib
Melinda Resinger
Mayas Jahjah
Jan Tchotchov

Jugendchor „The Endz“ Musikmittelschule Maxglan 2
HLWM Salzburg - Annahof
HAK I Salzburg