KINDERGÄRTEN/SCHULEN

VOR UND NACH DER AUFFÜHRUNG

THEATERSTREIFZUG
Was verbirgt sich hinter dem Vorhang? Wer lässt jede Verwandlung so magisch und mühelos aussehen? Und welche Berufe gibt es am Theater? Auf diese und alle weiteren Fragen geben wir bei unseren Theaterführungen ganz einfach Antwort.

Kosten:
Bei Besuch einer Vorstellung ist dieses Angebot kostenfrei. Ansonsten betragen die Kosten für eine Führung 3 € pro Person.

THEATERSTREIFZUG MIT DEN THEATERGEISTERN
Im Theater arbeiten nicht nur viele Menschen in unterschiedlichsten Bereichen, sondern hier leben auch die Theatergeister. Sie kennen Orte und Verstecke, von denen sonst niemand weiß. Gemeinsam mit ihnen lernen die jüngsten Gäste das Theater auf besondere Art kennen.

Kosten:
Bei Besuch einer Vorstellung ist dieses Angebot kostenfrei. Ansonsten betragen die Kosten für eine Geisterführung 5 € pro Person.

DIGITALER THEATERSTREIFZUG | VON BACKSTAGE ZU ON-STAGE
Jährlich führen wir tausende Menschen hinter die Kulissen des Salzburger Landestheaters. Jetzt kann das Salzburger Landestheater auch ganz bequem von zu Hause aus in unserer digitalen Führung besucht werden.
Einfach Video auswählen, anklicken und zurücklehnen: https://www.salzburger-landestheater.at/de/blog/index-2.html

WORKSHOP ZUM STÜCK
Zentrale Gesichtspunkte der Produktionen werden in Form von Workshops durch theater- und tanzpädagogische Methoden spielerisch erfahrbar gemacht. Ob als Vor- oder Nachbereitung werden innerhalb der Workshops (Dauer: 50 / 100 Minuten) zu ausgewählten Theaterstücken Inhalte vermittelt, Fragen gestellt und künstlerische Fähigkeiten erprobt. Gerne auch direkt vor Ort, in der jeweiligen pädagogischen Einrichtung!

Kosten:
Bei Besuch einer Vorstellung ist dieses Angebot kostenfrei. Ansonsten betragen die Kosten für einen Workshop 100 € pro Gruppe.

MITTEILUNGSDRANG
Theater ganz nah! Im Anschluss an fast alle (Vormittags-)Vorstellungen besteht die Möglichkeit, ein Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion über Inhalt, Umsetzung, Probenarbeit etc. zu führen. Hier stehen die Fragen der jungen Zuschauer*innen im Mittelpunkt. Bei „K.I.M. - Lotte leidet“ empfehlen wir das Nachgespräch ganz besonders.
Nachgespräche können vorab unter: theaterpaedagogik@salzburger-landestheater.at, gebucht werden.

PATENKLASSE

Werden Sie mit Ihrer Klasse zur Patenklasse! Theater intensiv vom Probenbeginn bis zur Premiere erleben. Informieren Sie sich bei uns jederzeit gerne über die Möglichkeiten und tauchen Sie noch tiefer in unseren Kosmos ein.

SPECIALS FÜR PÄDAGOGEN*INNEN

NEWSLETTER
Informationen zu Proben-Sichtterminen, besondere Empfehlungen unsererseits und Einladungen zu Sonderveranstaltungen erhalten Sie via E-Mail über unseren Newsletter. Schreiben Sie uns, wenn Sie stets informiert sein wollen.

PROBEN-SICHTTERMINE
Sie möchten einen Eindruck von einer Produktion erhalten, bevor Sie das Stück mit Ihren Schüler*innen besuchen? Bei ausgewählten Neuproduktionen laden wir Sie zu einem Endprobentermin ein. Infos hierzu erhalten Sie über unseren Newsletter.

UNTERRICHTSMATERIAL
Bei großer Nachfrage erstellen wir für Sie Unterrichtsmappen, die Hintergrundinformationen, sowie tanz- und theaterpädagogischen Übungen bereithalten. Bitte schreiben Sie uns bei Bedarf eine E-Mail an: theaterpaedagogik@salzburger-landestheater.at

Die folgenden kostenfreien Materialien sind ab der jeweiligen Premiere verfügbar und können auf Anfrage per E-Mail zugesendet werden:

Oh, wie schön ist Panama (20. September 2025)
Homo faber (4. Oktober 2025)
Der fliegende Holländer (19. Oktober 2025)
Das kleine Gespenst (7. November 2025)
Triage (22. November 2025)
Vom kleinen Maulwurf (29. Jänner 2026)
Ballhaus (7. Februar 2026)
K.I.M. – Lotte leidet (5. März 2026)
Amerika (20. März 2026)
Berlin Alexanderplatz (11. April 2026)
Die kleine Zauberflöte (25. April 2026)
Das Pommes-Paradies (21. Mai 2026)

Für die Produktionen Faust und Der Besuch der alten Dame ist das Unterrichtsmaterial jederzeit abrufbar.

THEATER AKTIV

Kosten: 100€ für 50 Minuten und 150€ für 100 Minuten pro Workshop und Gruppe

Das tanzende Klassenzimmer (Schwerpunkt: Bewegung)
Wie schafft man es, ganze Geschichten ohne Worte zu erzählen? Wir lassen die Körper durch Tanz sprechen und bringen das gesamte Klassenzimmer in Bewegung.

Sprung ins Kalte Wasser (Schwerpunkt: Improvisation)
Ohne feste Szenen und Rollen erfahren wir uns im Spiel, überraschen uns und wachsen über uns selbst hinaus. Dabei trainieren wir spontane Reaktion, Präsenz, Körperwahrnehmung und das Zusammenspiel als Gruppe.

Zungenbrecher (Schwerpunkt: Atem und Sprache)
Stimme und Sprache sind wichtige Werkzeuge der Schauspieler*innen.
Gemeinsam werden Grundlagen des Umgangs mit Text ausprobiert.

Vorhang auf! (Schwerpunkt: Schauspielgrundlagen)
Zum ersten Mal vor Publikum stehen? Kein Problem! Mit diesem Schauspielgrundlagenworkshop sind wir für alle kleinen und großen Rollen gewappnet.

Rat und Tat
Sie haben eine Schultheatergruppe oder erarbeiten ein Theaterprojekt im Unterricht oder im außerschulischen Bereich? Wir helfen gerne bei der Stückauswahl, in inszenatorischen Fragen und bei der praktischen Anleitung.

KONTAKT


Theaterpädagogik
Salzburger Landestheater
Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg
E-Mail: theaterpaedagogik@salzburger-landestheater.at
Telefon:
0043 (0) 662/ 87 15 12 – 124

Christina Haas
Schul- und Gruppenbuchungen
E-Mail: schule@salzburger-landestheater.at
Telefon: +43 (0) 662 / 871512 – 223
Telefonisch am besten erreichbar: Mo – Fr: 10.00-17.00 Uhr

Alle Informationen finden Sie in der Infobroschüre.