SCHULE
VOR UND NACH DER AUFFÜHRUNG
THEATERSTREIFZUG
Bei einer Reise hinter die Kulissen werden Theaterberufe entdeckt, die sonst unsichtbar bleiben, so manches Theatergeheimnis wird gelüftet und der Wissensdurst kann gestillt werden. Welche Geschichten hätte das Salzburger Landestheater zu erzählen, wenn es sprechen könnte? Wie wird man Schauspieler*in? Welche Orte verstecken sich hinter der Bühne? Wie riecht Theaterluft? All diese Fragen werden bei unserem Streifzug durchs Theater beantwortet. Auch als Kurzführung mit Mini-Workshops möglich.
Kosten:
Bei Besuch einer Vorstellung ist dieses Angebot kostenfrei. Ansonsten betragen die Kosten für eine Führung 2 € pro Person und für eine Führung mit inkludiertem Mini-Workshop 2,50€ pro Person.
DIGITALER THEATERSTREIFZUG | VON BACKSTAGE ZU ON-STAGE
Jährlich führen wir tausende Menschen hinter die Kulissen des Salzburger Landestheaters. Jetzt kann das Salzburger Landestheater auch ganz bequem von zu Hause aus in unserer digitalen Führung besucht werden.
Einfach Video auswählen, anklicken und zurücklehnen: https://www.salzburger-landestheater.at/de/blog/index-2.html
AUSPROBIERT
Zentrale Gesichtspunkte der Produktionen werden in zweistündigen Workshops durch theater- und tanzpädagogische Methoden spielerisch erfahrbar gemacht. Ob als Vor- oder Nachbereitung werden innerhalb der Workshops (Dauer: 100 Minuten), zu all unseren Theaterstücken, Inhalte vermittelt, Fragen gestellt und künstlerische Fähigkeiten erprobt. Gerne auch direkt vor Ort, in der jeweiligen pädagogischen Einrichtung! Wahlweise auch als digitale Variante möglich.
MITTEILUNGSDRANG
Theater ganz nah! Im Anschluss an fast alle (Vormittags-)Vorstellungen besteht die Möglichkeit, ein Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion über Inhalt, Umsetzung, Probenarbeit etc. zu führen. Hier stehen die Fragen der jungen Zuschauer*innen im Mittelpunkt. Bei „Das Tagebuch der Anne Frank“ und „Die Mitte der Welt“ empfehlen wir das Nachgespräch ganz besonders. Dieses Angebot kann auch in digitaler Form stattfinden. Nachgespräche können vorab unter: theaterpaedagogik@salzburger-landestheater.at, gebucht werden.
PATENKLASSE
Werden Sie mit Ihrer Klasse zur Patenklasse! Theater intensiv vom Probenbeginn bis zur Premiere erleben.
Mögliche Stücke:
- Die Buddenbrooks
- Der Regenbogenfisch
- Das fliegende Klassenzimmer
- Die unendliche Geschichte
- Der Talisman
- Das Gewicht der Ameisen
- Wickie und die starken Männer
SPECIALS FÜR PÄDAGOGEN*INNEN
NEWSLETTER
Informationen zu Proben-Sichtterminen, besondere Empfehlungen unsererseits und Einladungen zu Sonderveranstaltungen erhalten Sie via E-Mail über unseren Newsletter. Schreiben Sie uns, wenn Sie stets informiert sein wollen.
PROBEN-SICHTTERMINE
Sie möchten einen Eindruck von einer Produktion erhalten, bevor Sie das Stück mit Ihren Schüler*innen besuchen? Bei ausgewählten Neuproduktionen laden wir Sie zu einem Endprobentermin ein. Infos hierzu erhalten Sie über unseren Newsletter.
UNTERRICHTSMATERIAL
Um die eigenständige Vor- und Nachbereitung im Unterricht zu unterstützen, erstellen wir für Sie Unterrichtsmappen, die Hintergrundinformationen, sowie tanz- und theaterpädagogischen Übungen bereithalten. Die folgenden kostenfreien Materialien können ab der Premiere auf Anfrage per E-Mail zugesendet werden.
Effi Briest 11. Oktober 2022
Meister Eder und sein Pumuckl – Das Weihnachtsfest 5. November 2022
Buddenbrooks 25. November 2022
Der Regenbogenfissch 12. Jänner 2023
Das fliegende Klassenzimmer 21. Jänner 2023
Die unendliche Geschichte 4. Februar 2023
Des Kaisers neue Walzer 4. März 2023
Der Lorax 29. März 2023
Jolanthe *Der Nussknacker 15. April 2023
Das Gewicht der Ameisen 28. April 2023
Die Argonauten 29. April 2023
Jederzeit auf Anfrage verfügbar:
The Sound of Music | Jakob im Kleid | Faust | Das Tagebuch der Anne Frank
THEATER AKTIV
Kosten: 70 € (pro Workshop)
WORKSHOP+
Unabhängig vom Aufführungsbesuch können Sie mit Ihrer Gruppe auch Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten buchen. In einer Doppelstunde werden spielerische Grundprinzipien erprobt. Auch dieses Angebot kann als Online-Workshop gebucht werden. Wählen Sie aus den nachfolgenden Titeln, den passenden Workshop:
Trickkiste (Schwerpunkt: frei wählbar)
Sie teilen uns Ihre Wünsche mit. Und wir erstellen einen individuellen Workshop, passgenau für Ihre Gruppe.
Das tanzende Klassenzimmer (Schwerpunkt: Bewegung)
Wie schafft man es, ganze Geschichten ohne Worte zu erzählen? Wir lassen die Körper durch Tanz sprechen und bringen das gesamte Klassenzimmer in Bewegung.
Wunschkonzert (Schwerpunkt: Musik)
Melodien, Geräusche, Bodypercussion – all diese Elemente bereichern das Bühnengeschehen. Hier wird sich auf eine musikalische Theaterentdeckungstour begeben.
Sprung ins Kalte Wasser (Schwerpunkt: Improvisation)
Ohne feste Szenen und Rollen erfahren wir uns im Spiel, überraschen uns und wachsen über uns selbst hinaus. Dabei trainieren wir spontane Reaktion, Präsenz, Körperwahrnehmung und das Zusammenspiel als Gruppe.
Zungenbrecher (Schwerpunkt: Atem und Sprache)
Stimme und Sprache sind wichtige Werkzeuge der Schauspieler*innen.
Gemeinsam werden Grundlagen des Umgangs mit Text ausprobiert, die auch im Schulunterricht gefragt sind.
Vorhang auf! (Schwerpunkt: Schauspielgrundlagen)
Zum ersten Mal vor Publikum stehen? Kein Problem! Mit diesem Schauspielgrundlagenworkshop sind wir für alle kleinen und großen Rollen gewappnet.
RAT UND TAT
Nutzen Sie unsere Unterstützung, um für Ihre individuelle Gruppe die richtigen Herangehensweisen ans Theater zu finden. Sie haben eine Schultheatergruppe oder arbeiten an einem Theaterprojekt im Unterricht oder im außerschulischen Bereich? Wir unterstützen Sie gerne bei der Stückauswahl, in inszenatorischen Fragen und in der praktischen Anleitung. Wir stehen Ihnen natürlich auch online mit Rat und Tat zur Seite.
KONTAKT
Patricia Pfisterer, BA
Theaterpädagogin
Salzburger Landestheater
Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg
Telefon: 0043 (0) 662/ 87 15 12 -124
E-Mail: theaterpaedagogik@salzburger-landestheater.at
Alle Informationen finden Sie in der Infobroschüre.