Alexander Hüttner

Chormitglied

Alexander Hüttner begann seine musikalische Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg im Jahr 2007, zunächst bei Aud Kjellaug Tesaker, dann bei Gudrun Volkert und zuletzt bei Andreas Macco und Therese Lindquist. Er schloss seine Studien 2015 mit Auszeichnung ab.

Als Mitglied des Salzburger Bachchores arbeitet er immer wieder mit renommierten Dirigenten wie Marc Minkowski, Ivor Bolton, Daniel Barenboim, Giovanni Antonini, Helmut Rilling und Trevor Pinnock zusammen und war bei internationalen Festivals, wie den Salzburger Festspielen und den Händel Festspielen Halle an der Saale Gast.

Als Mitglied des Salzburger Ensembles „BachWerkVokal“ sind Alexander Hüttner ferner die Werke des Barock ein Anliegen. So bringt das Ensemble nicht nur das Vokalschaffen Johann Sebastian Bachs zur Aufführungen, sondern widmet sich der gesamten musikalischen Bandbreite der Barockmusik. Auch mit Liederabenden von Franz Schubert bis Ernst Krenek konzertiert er immer wieder im In- und Ausland, zuletzt mit Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ in Salzburg und Tirol.

Im Sommer 2015 sang er als Solist bei den Salzburger Festspielen in Franz Schuberts „Lazarus“ unter der Leitung von Ingo Metzmacher und in Ludwig van Beethovens „Chorfantasie“ unter der Leitung von Rudolf Buchbinder.

Im Festspielsommer 2018 übernahm er in Gottfried von Einems „Der Prozess“ unter der Leitung von HK Gruber die Rolle des Burschen. Diese konzertante Aufführung wurde 2019 vom Label „Capricio“ veröffentlicht.

Seit der Spielzeit 2016/2017 ist Alexander Hüttner Mitglied des Chors des Salzburger Landestheaters, wo er solistisch u.a. als Frantz in „Hoffmanns Erzählungen“, Don Curzio in „Le nozze di Figaro“  und Josef in „Wiener Blut“ zu erleben war. In der Spielzeit 2019/2020 übernimmt er solistische Partien in „Lohengrin“, „My Fair Lady“ und „Viva la Diva“.

Productions