Einfach Spitze!

Der Ballett-Talk

Am: 29. März 2025, 16:00 Uhr, Kammerfoyer Landestheater

Synopsis

Eine ideale Gelegenheit, das Ballett des Landestheaters auch abseits der Bühne kennenzulernen: der Managing Director des Balletts Armin Frauenschuh entführt Sie in diesem Gesprächsformat in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen hinter die Kulissen des Theaterbetriebs und interviewt Gäste zu wechselnden Themen aus der Welt des Tanzes. Trauen Sie sich zu fragen, was Sie schon immer einmal über Ballett wissen wollten!

 

Inhalt am 29.03.2025:

Plauderstündchen mit einem Weltstar

Prof. Peter Breuer leitete ab 1991 über 28 Jahre die Geschicke des Balletts am Salzburger Landestheater. In dieser Zeit choreografierte er zahlreiche Handlungsballette und prägte die Compagnie wie kein Zweiter. Der als Sohn eines Pianisten und Dirigenten am Tegernsee geborene Breuer blickt aber auch auf eine große Karriere als bedeutendster deutscher Balletttänzer des zwanzigsten Jahrhunderts zurück. München, Düsseldorf, London und Berlin waren die Zentren seiner künstlerischen Laufbahn, von denen aus er zu gefeierten Gastspielen in die ganze Welt aufbrach. In New York, Mailand und Tokio lag ihm das Publikum zu Füßen, und war Partner der berühmtesten Ballerinen seiner Zeit. Armin Frauenschuh begrüßt den Träger des deutschen Tanzpreises zu einem Gespräch über sein bewegtes Leben. Seien Sie dabei!

 

 

Inhalt am 08.02.2025:

Vom ätherischen Tanz zur Hochleistung

Seit der Romantik hat sich die Rolle der Ballerina stark verändert. Die Kunst, sich im Tanz auf die Spitze zu erheben, hat sich im letzten Jahrhundert radikal innoviert. Wo früher anmutige Grazien scheinbar schwerelos über die Bühne zu schweben schienen, leisten zeitgenössische Ballerinen „en pointe“ heute scheinbar Übermenschliches an Kraft und Athletik. Wie hat sich mit dem veränderten Frauenbild der Moderne die Ästhetik der Ballerina weiterentwickelt, und welche Veränderungen hat der Spitzenschuh als Hilfsmittel zur Verkörperung der absoluten Weiblichkeit seitdem durchlaufen?

Die beiden Tänzerinnen Karine de Matos und Mikino Karube erzählen dabei aus ihrer reichen Berufserfahrung und erklären den richtigen Umgang mit ihrem wichtigsten „Werkzeug“. Einfach Spitze eben…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info: Das Kammerfoyer ist über den Bühneneingang des Landestheaters erreichbar. (Schwarzstraße 22)